
Bereits in den Jahren um 1700 bis 1830 wurde in einem Gebäude neben dem heutigen Gemeindehaus Schule gehalten. Im Jahr 1830 ließ die Schulgemeinde ein neues Schulgebäude mit Lehrerwohnung errichten. Aufgrund des Beschlusses der Landesregierung wurde 1974 der Schulbetrieb in Suttrup eingestellt. Seither wird das Gebäude als Gemeindehaus genutzt und wurde zum Mittelpunkt der kirchlichen Arbeit. Hier finden sich die Vereine und Vorstände zu Sitzungen ein. Die katholische Bücherei Suttrup-Lohe/Thuine befindet sich in einem der ehemaligen Klassenräume. Auch die KLJB Suttrup-Lohe e.V. hat hier ihren „Clubraum“.
Mit Genehmigung des Autors aus:
Fritze, Bernhard: 75 Jahre Kirchengemeinde St. Marien und Kirchenchor St. Cäcilia in Suttrup-Lohe




Neuigkeiten aus dem Bistum Osnabrück
Du bist das Licht der Welt"Ihr seid das Licht der Welt", sagt Jesus. Inga Schmitt denkt, wenn sie das liest, an alle, die ihr Potenzial in den Dienst anderer stellen, die mit Herzenswärme und innerer Strahlkraft Leben gestalten und Menschen begegnen. An Menschen, die von innen heraus leuchten und damit die Leuchtkraft anderer entzünden können - jede und jeder von ihnen ist ein Licht auf dieser Welt.Bistum Osnabrück stärkt queere PastoralDas Bistum Osnabrück hat eine neue Ansprechperson für die Belange von queeren Menschen: Maria Springwald übernimmt die Aufgabe der Geschäftsführung des Arbeitskreises "kreuz und queer". Die Pastoralreferentin wird außerdem mit ihrem Schwerpunkt "Sexualpädagogik" in die Abteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats eingebunden. Die neue Tätigkeit wird sie zusätzlich zu ihrer bisherigen Beauftragung für mobile Jugendarbeit in Bramsche ausüben. Beten hilftIch möchte, dass endlich wieder eine Zeit kommt, ihr der Leoparden oder Marder einfach nur großartige Tiere sind, keine Waffen. Kann ich mir lange wünschen, hilft aber nichts. Na ja, vielleicht nicht viel. Aber ein bisschen doch. Ich kann immerhin für den Frieden beten ...Weiter Grund - Exerzitien im AlltagUnter dem Titel "Weiter Grund" startet das Bistum Osnabrück dreiwöchige Online-Impulse und digitale Gottesdienste in der Fastenzeit. Ein Bild, eine Bibelstelle oder ein Text sollen dazu einladen, zum Beginn der Fastenzeit auf das eigene Leben zu blicken und es auf Gott zu gründen - allein oder mit qualifizierten Begleiter*innen, die sich Zeit für eine Einzelbegleitung nehmen.Monatsvorschau Februar 2023Im Folgenden finden Sie einige Termine und Hinweise für den Monat Februar 2023Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben seinImmer um den 3. Februar, den Gedenktag des heiligen Ansgar, werden in den Kirchen der Bistümer Hamburg und Osnabrück Spenden für das Ansgarwerk gesammelt. Im Interview erzählt der Vorsitzende, Pfarrer Hermann Hülsmann, wie das Hilfswerk die katholische Kirche in Skandinavien unterstützt.