Unser Pfarrpatron
Über
dem Portal unserer Kirche erblickt man ein in Stein gehauenes
Standbild des hl. Antonius Abbas, des Einsiedlers, dessen Fest am 17.
Januar gefeiert wird. Eine in Bronze gegossene Statue desselben steht
vor dem Antonius-Haus, unserem Gemeindezentrum. Dieser Heilige ist der Schutzpatron unserer Kirchengemeinde.
|

|
I. Sein Leben
Er wurde im Jahre 251 oder 252 in Kome (heute Keman) bei Heraklea in Mittelägypten als Sohn wohlhabender Eltern geboren. Er war etwa 20 Jahre alt, als Vater und Mutter starben. Der reiche Jüngling ...
[mehr] II. Zeugnis und Reliquien
Der hl. Athanasius hat das Leben seines von ihm hochverehrten Freundes beschrieben. Die Gebeine des hl. Antonius wurden 561 nach Alexandria überführt und 635, nachdem Ägypten ...
[mehr] III. Die Verehrung des hl. Antonius AbbasDie allgemeine Verehrung des hl. Antonius Abbas kam schon im 5. Jh. von Konstantinopel ins Abendland und wuchs hier durch die Übertragung seiner Reliquien nach Frankreich...
[mehr] IV. Die Darstellung des hl. Antonius Abbas
Abgebildet wird der hl. Antonius Abbas oft mit einem Schwein zu seinen Füßen, wofür es verschiedene Deutungen gibt:
Eine nennt das Schwein als unreines Tier, das die Sinneslust symbolisiert und...
[mehr]
Neuigkeiten aus dem Bistum Osnabrück
Du bist das Licht der Welt"Ihr seid das Licht der Welt", sagt Jesus. Inga Schmitt denkt, wenn sie das liest, an alle, die ihr Potenzial in den Dienst anderer stellen, die mit Herzenswärme und innerer Strahlkraft Leben gestalten und Menschen begegnen. An Menschen, die von innen heraus leuchten und damit die Leuchtkraft anderer entzünden können - jede und jeder von ihnen ist ein Licht auf dieser Welt.Bistum Osnabrück stärkt queere PastoralDas Bistum Osnabrück hat eine neue Ansprechperson für die Belange von queeren Menschen: Maria Springwald übernimmt die Aufgabe der Geschäftsführung des Arbeitskreises "kreuz und queer". Die Pastoralreferentin wird außerdem mit ihrem Schwerpunkt "Sexualpädagogik" in die Abteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats eingebunden. Die neue Tätigkeit wird sie zusätzlich zu ihrer bisherigen Beauftragung für mobile Jugendarbeit in Bramsche ausüben. Beten hilftIch möchte, dass endlich wieder eine Zeit kommt, ihr der Leoparden oder Marder einfach nur großartige Tiere sind, keine Waffen. Kann ich mir lange wünschen, hilft aber nichts. Na ja, vielleicht nicht viel. Aber ein bisschen doch. Ich kann immerhin für den Frieden beten ...Weiter Grund - Exerzitien im AlltagUnter dem Titel "Weiter Grund" startet das Bistum Osnabrück dreiwöchige Online-Impulse und digitale Gottesdienste in der Fastenzeit. Ein Bild, eine Bibelstelle oder ein Text sollen dazu einladen, zum Beginn der Fastenzeit auf das eigene Leben zu blicken und es auf Gott zu gründen - allein oder mit qualifizierten Begleiter*innen, die sich Zeit für eine Einzelbegleitung nehmen.Monatsvorschau Februar 2023Im Folgenden finden Sie einige Termine und Hinweise für den Monat Februar 2023Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben seinImmer um den 3. Februar, den Gedenktag des heiligen Ansgar, werden in den Kirchen der Bistümer Hamburg und Osnabrück Spenden für das Ansgarwerk gesammelt. Im Interview erzählt der Vorsitzende, Pfarrer Hermann Hülsmann, wie das Hilfswerk die katholische Kirche in Skandinavien unterstützt.