Samstag 24. -25. März 2012: Auf dem Weg nach Sawla in Nordghana
Von Amsterdam aus erreichten wir mit der Fluggesellschaft KLM am späten Samstagabend die Hauptstadt Accra. Monsignore Augustine Towoni, der Leiter der Missionstation in Sawla und gleichzeitig Generalvikar des Bistums Damongo, erwartete uns am Flughafen.
Glücklicherweise machte sich Msgr. Augustine nicht sofort mit uns auf den Weg nach Norden. Wir hatten Zeit uns zu akklimatisieren. Die erste Nacht in Ghana verbrachten wir in „God Shephard“, eine von den Nordbistümern Ghanas getragene, sehr sinnvolle Einrichtung, in der Reisende gut zwischenübernachten können.
Der erste Tag in Ghana war ein Sonntag, den wir auch als solchen begehen konnten. Nachmittags machten wir uns auf nach Kumasi, der zweitgrößten Stadt Ghanas – die für uns ziemlich ungeordnet eher wie ein riesiges Dorf wirkte. Auf dem Weg dorthin fuhren wir durch Cape Coast, der früheren Hauptstadt:
- errichtet von portogisischen Kolonialherren im 15ten Jahrhundert
- ältestes Kirchengebäude Afrikas
- ca. 200 Jahre unter niederländischer, anschließend unter britischer Verwaltung
- Cape Coast Castle gehörte zu den größten Sklavenumschlagplätzen der Welt
- sehr großer Markt am Hafen (Foto 1)
Auf dem Weg in Richtung Kumasi passierten wir eine Reihe von Straßenhändlern, die Produkte der Region anboten. So erwarben wir reichlich exotische Früchte wie Mangos, Papayas, … für die nächsten Tage. (Foto 2 mit Pfr. Krallmann und Msgr. Augustine)
Nutzen Sie unseren RSS-Feed Service
(Installieren Sie auf Android "feed+" zum abonnieren)
St. Vitus, Freren /
St. Servatius, Beesten /
St. Georg, Thuine /
Unbefleckte Empfängnis Mariens Suttrup-Lohe /
St. Antonius-Abt, Messingen /
St. Andreas, Andervenne
Goldstr. 15; D-49832 Freren; Tel. 05902/314
Letzte Aktualisierung am 22.04.2013.
impressum / disclaimer / datenschutzhinweis /