Junge Familien in der Gemeinde begleiten, unterstützen und ihnen ein Ansprechpartner sein: Das sind die Ziele aller Eltern-Kind-Gruppen vor Ort. Die Leiterinnen der Gruppen möchten außerdem die Kinder in ihrer Entwicklung fördern und den Eltern bei Erziehungsfragen helfen.
Für diese anspruchsvollen Aufgaben haben sich in Freren acht Frauen in dem Kurs „Begleitung in der Erziehung“, einer Kooperation der Katholischen Erwachsenenbildung Lingen (KEB) mit dem Familienzentrum Freren, qualifizieren lassen. In 40 Unterrichtsstunden lernten die Teilnehmerinnen Planung und Durchführung von Eltern-Kind-Gruppenstunden in Theorie und Praxis. Einige der Frauen, die bereits eine Gruppe leiten, konnten die Praxistauglichkeit der Tipps undTricks sofort bestätigen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhielten alle Teilnehmerinnen ein KEB-Zertifikat. Bei der feierlichen Übergabe betonte Maria Heskamp, Vorstandsmitglied der kfd Messingen, „Ich profitiere heute noch im Umgang mit meinem Enkeln von dem Kurs, den ich in den 90erJahren absolviert habe.“ Dass den örtlichen Katholischen Frauengemeinschaften die Arbeit der Eltern-Kind-Gruppen wichtig und wertvoll ist, bekräftigten sie, indem sie die Kursgebühren ganz oder teilweise übernahmen.
„Die Familien, die Eltern und Kinder, in der Gemeinde sollen sich willkommen fühlen, sie sollen sich angenommen und wahrgenommen fühlen. Die Eltern-Kind-Gruppen vor Ort tragen erheblich zu diesem Miteinander bei“, so beschrieb auch die Familienzentrumskoordinatorin Britta Barkmann die Bedeutung der Eltern-Kind-Gruppen für die Gemeinden.
oben von links: S. Waller (Dozentin), N. Hofhus, D. Miltrup, S. Thünemann, D. Lückerath,
unten von links: S. Schulte, N. Scheffer, B. Dostatni, A.-L. Bojer (Dozentin)
es fehlen: S. Lonnemann , M. Eiing (Dozentin) , S. Sand(Dozentin) und C. Lage (Dozentin)
Nutzen Sie unseren RSS-Feed Service
(Installieren Sie auf Android "feed+" zum abonnieren)
St. Vitus, Freren /
St. Servatius, Beesten /
St. Georg, Thuine /
Unbefleckte Empfängnis Mariens Suttrup-Lohe /
St. Antonius-Abt, Messingen /
St. Andreas, Andervenne
Goldstr. 15; D-49832 Freren; Tel. 05902/314
Letzte Aktualisierung am 22.04.2013.
impressum / disclaimer / datenschutzhinweis /