Gruppen/Vereine
Kirchenvorstand1. Vorsitzender:
Franz Weßling
Stellvertreter:
Markus Uphus
Vertreter Pfarrgemeinderat
Elsbeth Feismann, Elisabeth Kampel, Waltraud Föcke
Pastoralrat St. Servatius
Vorsitzende:
Elsbeth Feismann
Küster
Ansprechpartner
Klaus Heet
OrganistAnsprechpartner
Annette Garmann
kfd (kath. Frauengemeinschaft)
nähere Infos [hier klicken]
Musikgruppen
Beestener Schola
nähere Infos [hier klicken]
Musikteam Beesten
Ansprechpartner Christiane Veer
Betty's Bande
Ansprechpartner Bettina Striet, Claudia Uphus
Reinigungs- und Pflegedienste (Kirche u. Aussenanlagen)
Aussenanlagen
Ansprechpartner Heinz Dunker, Telefon 212
Blumenschmuck
Ansprechpartner Helga Schuhmacher, Martina Surmann--Mersch, Marion Bolsmann
Reinigungsteams
Ansprechpartner Maria Seibring
Kolping-Familie BeestenAnsprechpartner Johannes Brinker
nähere Infos [hier klicken]
Michaelgruppe Beesten/ Schapen (Gruppe von Menschen mit Behinderungen)Ansprechpartner Elisabeth Kampel
ParamentenkreisAnsprechpartner Anni Jürling
Wir fertigen Handarbeiten aller Art, auch auf Bestellung. Der Reinerlös wird für caritative Zwecke in der Gemeinde verwendet.
Pfarrarchiv
Ansprechpartner Otto Teipen
Neuigkeiten aus dem Bistum Osnabrück
Bistum schreibt Ombudsstelle im Schutzprozess ausDas Bistum Osnabrück hat die Stelle einer unabhängigen Ombudsperson für Betroffene sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauchs ausgeschrieben. Mit der neuen Stelle ist beabsichtigt, die Rechte der Betroffenen weiter zu stärken, sowie schnell und flexibel auf ihre Bedürfnisse zu reagieren.Ökumenischer Kreuzweg der Jugend"Alles wirkliche Leben ist Begegnung", so sagte der jüdische Philosoph Martin Buber und drückte damit aus, wie wichtig andere Menschen und die Beziehungen mit ihnen sind. Daran angelehnt ist das Wort "beziehungsweise" das Motto des ökumenischen Jugendkreuzwegs 2023. "Tschüss" kann Spuren von Glauben enthaltenEs stecken ja in vielen Ausdrücken und Redewendungen "Spuren von Glauben" - so auch im Tschüss. Das Abschiedswort ist gleichzeitig der kürzeste Reisesegen der Welt. Warum? Das erklärt Urs vom Bodenpersonal im Video!Weltkirche erlebenWeltjugendtage sind für mich wunderschöne Erfahrungen! Das fängt schon in den Tagen der Begegnung an. Gemeinsam feiern, singen, beten - einander begegnen und kennenlernen. Der Heilige Vater selbst wird als Gastgeber in Lissabon dabei sein. Und: Angesichts des Ukraine-Kriegs setzt der Weltjugendtag ein wichtiges Zeichen des Friedens.Wie hat Jesus das gemacht, dass die Fischer so viele Fische fangen konnten?Wenn ihr die Geschichte von den Fischern aus der Bibel nicht kennt, zu der Henni diese Frage hat: Kein Problem, der Elektrische Mönch erzählt sie euch! Außerdem erklärt er auch, warum der Evangelist Lukas mit dieser Geschichte den Menschen einen wahnsinnig guten Tipp mit auf den Weg gibt. Wie der lautet, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts "glauben kommt von fragen".
📱 Wenn ihr auch eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt Judith eine Sprachnachricht: 0170 57 81 352 oder eine E-Mail: internet@bistum-os.de.
💻 🎲 🌈 Auf https://www.reliki.de/ könnt ihr Wimmelbilder spielen, Videos ansehen und erhaltet Antworten auf viele Fragen.
💡Alle Infos zum Podcast: https://bistum-osnabrueck.de/podcastTrotzdemDie Tochter von Bibelfenster-Autor Martin Splett hat sich vor einigen Wochen firmen lassen - trotz allem, was bei der Institution Kirche gerade oder auch schon länger schief läuft. Zu ihrer Entscheidung beigetragen haben beeindruckende Begegnungen mit besonderen Menschen, mit "Kindern des Lichts", die Hoffnung für die Zukunft geben.