Eine Zeitung – zwei Artikel – gleicher Tag
Wir sind nicht auf dem Holzweg...
Jugend der Pfarreiengemeinschaft Freren im Facebook!!!
Neuigkeiten aus dem Bistum Osnabrück
Zeitenwende?!Dass wir in einer Zeit tiefer Umbrüche in Gesellschaft und Kirche leben, offenbart uns die Corona-Pandemie noch drastischer. Es ist ein schon länger andauernder Prozess, den auch wir als Bistum zu meistern haben. Der Weg wird alles andere als bequem werden, und er wird uns viel abverlangen.#beziehungsweise - die Videos zur ökumenischen KampagneDie Kampagne #beziehungsweise möchte Lust darauf machen, wahrzunehmen, wie Christen- und Judentum miteinander verbunden sind. In fünf Videos erzählen hier Juden und Christen aus Niedersachsen, was sie an der jeweils anderen Religion spannend finden.Corona hinterlässt Spuren im BistumshaushaltDie Corona-Pandemie hinterlässt auch im Haushalt des Bistums Osnabrück für das kommenden Jahr ihre Spuren. Das Bistums wird also in den kommenden Jahren Einsparungen vornehmen müssen. trotzdem soll weiter finanzieller Spielraum für Investitionen und die Seelsorge belieben. Bistumshaushalt 2021Dem Bistum Osnabrück stehen im Jahr 2021 rund 182 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld wird größtenteils für Ausgaben in den Kirchengemeinen eingesetzt. Auch im Haushalt des Bistums haben die Folgen der Corona-Pandemie Spuren hinterlassen.Hört, hört!Weniger Kontakte im Lockdown, das schafft Freiraum und Stille, so dass Gottes Stimme leichter zu vernehmen ist, sollte man meinen ... Schön wär's! Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt stellt fest: Den Ruf Gottes unter all den Meinungen und Parolen herauszufiltern, ist eher eine Gemeinschaftsaufgabe. Gerade jetzt, da wir unsere physischen Kontakte auf das notwendige Minimum einschränken müssen, ist es daher um so wichtiger, trotzdem im Gespräch zu bleiben.Hypertext kann Spuren von Glauben enthaltenIn der Video-Reihe "Kann Spuren von Glauben enthalten" weist Urs vom Bistum Osnabrück auf Glaubensspuren im Alltag hin und macht dabei ganz erstaunliche Entdeckungen. In dieser Folge geht es um die Entstehung von Hypertext, Internet und Wikipedia.