> Aktuelles (Pfg-Aktuelles)

Mensch, wo bist du?



Mensch, wo bist du?

 

Liebe Gemeinde!

Jetzt - wo fast alles Gewohnte ausfallen muss, weil ein gefährlicher Virus das Leben vieler Menschen bedroht - jetzt können wir ungewohnte Dinge entdecken.

Vielleicht haben Sie zu Beginn der Fastenzeit auch schon das Misereor-Hungertuch 2019/20 in unseren Kirchen entdeckt oder wiederentdeckt. Mir ging es so! Ich musste mir allerdings den Inhalt unter dem Titel "Mensch, wo bist du?" neu erschließen! Der Flensburger Designer, Bildhauer und Maler Uwe Appold, ist mit seinem Werk der Frage nachgegangen, die in Genesis 3,9 dem ersten Menschenpaar nach dem Sündenfall gestellt wird: Mensch, wo bist du? Denn über dem ursprünglichen Paradies lag plötzlich der Schatten der Sünde. Da gingen beiden die Augen auf und sie erkannten, dass sie nackt waren (Gen 3,7). Dann versteckten sie sich vor Gott, als dieser sie fragte: Mensch, wo bist du?

Der Künstler übersetzt die Antwort auf diese Frage in unsere Zeit und deckt neue Fragen auf, die sich - ausgehend von der Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus - mit dem unfertigen Haus der Schöpfung auseinandersetzen. Bildlich ist es in der Mitte des goldfarbenen Ringes zu sehen. Im schematisch angedeuteten Haus klafft auf der rechten Seite ein Loch.

 

Uwe Appold möchte mit diesem Hungertuch eigentlich erreichen, dass sich jede und jeder seine eigenen Gedanken zu seinem Kunstwerk macht. Betrachten Sie dieses Hungertuch in unseren Kirchen, in den Auslagen der Schriftenstände oder im Internet. Stellen Sie sich die Frage: Was erkenne ich?

 

Ich selbst "lese" bzw. deute das Hungertuch heute anders als im vergangenen Jahr, und zwar vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Krise. Ich entdecke Neues mit der gleichen Frage: Mensch, wo bist du?

Da gibt es die zahlreichen "Baustellen" auf dieser Erde und die Signalwörter dafür lauten: Erderwärmung und Klimakatastrophe mit Hurrikans, massiven Regenfällen und langen Dürrezeiten mit Hungersnöten; nie enden wollende Kriege mit vielen Toten und Flüchtlingsschicksalen; menschliche Eingriffe in das Leben am Anfang und am Ende. Ist der Mensch Herr über Leben und Tod? Und dann das Virus Covid 19, das eine Pandemie nach sich zieht: Der Mensch wird herausgefordert sein Können unter Beweis zu stellen. Doch hier stößt er an seine Grenzen - an die Grenzen des Machbaren!

 

Vieles kann der Mensch; aber: darf er auch alles, was er kann? Überspannt der Mensch gerade den Bogen, weil er die Frage seines Schöpfers "Mensch, wo bist du?" in seiner Hybris nicht mehr hört oder hören will? Merkt der Mensch noch, dass er nackt da steht im Klima, im Krieg, in der Versuchung zwischen Leben und Tod selbst entscheiden zu können oder jetzt in der Corona-Krise?

 

Uwe Appold hat das unfertige Haus auf eine Landzunge mit Erde aus Gethsemane gesetzt und zwölf Steine eingearbeitet, die wie rote Wunden erscheinen.

Die Erde ist verletzlich, mehr noch: sie ist verletzt! Wird der Mensch diese Verletzungen nicht nur erkennen, sondern auch an ihnen handeln? Wird er die Wunden behandeln, damit sie heilen können?

Der goldene Ring, der das unfertige Haus umgibt, und ein wenig aus der Bildmitte nach links verschoben ist, symbolisiert Gott, dessen Sohn Mensch wurde und so teil hatte an den Wunden dieser Welt; ja, der sich selbst verwundbar machte - für uns Menschen und zu unserem Heil - zu unserer Pilgerschaft, die unsere ewige Vollendung zum Ziel hat!

Die Welt ist vielfach aus den Fugen geraten - verwundet! Und Gott? Spielt er, der das gemeinsame und noch unfertige Haus umfängt,  für den Menschen noch eine zentrale Rolle? Oder ist er aus dem Blickfeld des Menschen geraten - bei Seite geschoben?

Der Mensch ist von Uwe Appold rechts im Bild skizziert. Die gebogene Linie deutet seine ausgestreckten Arme an. Er wendet sich Gott zu, der seinen Lebensraum umgibt und verweist mit seiner Rechten gleichzeitig auf das griechische Christus-Zeichen (IX).

 

Wird der Mensch mitwirken, um Gottes Schöpfung zu bewahren? Wird der Mensch aus seiner latenten Gottvergessenheit aufbrechen, um umzukehren und auf die Frage Gottes "Mensch, wo bist du?" zu antworten? Welche Antwort gibt er zur Bewahrung der Schöpfung, zur Ernährung der Weltbevölkerung, zum Frieden auf Erden, zur Solidarität mit den Flüchtlingen und Schwächeren, zum Umgang mit dem Leben am Anfang und am Ende?

Wie antwortet der Mensch auf die weltweite Corona-Krise? Zeigt er sich jetzt solidarisch - jetzt, wo es um Leben oder Tod geht? Wie antwortet der Mensch - jetzt, wo es gilt, die älteren und immungeschwächten Menschen im gemeinsamen und noch unfertigen Haus zu schützen?

 

Mensch, wo bist du?

Gott ist doch mit dir - er steht auf deiner Seite -

auch oder gerade weil du nackt bist!

 

Mensch, wo bist du?

Gott wartet auf deine Antwort!

Sei ganz frei in deiner Entscheidung.

 

Aber im Zweifel:

Wähle das Leben, damit du lebst! (Dtn 30,19


Ihr /Euer Pastor Christoph Höckelmann

 




Neuigkeiten aus dem Bistum Osnabrück

Jürgen Scholz wird Pfarrbeauftragter
Diakon Jürgen Scholz wurde zum 15. April zum Pfarrbeauftragten in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius Westrhauderfehn-Langholt und St. Bernhard, Westoverledingen-Flachsmeer ernannt. Er übernimmt somit in den Pfarrgemeinden eine Leitungsposition.

Verrückt oder ein Zeichen Gottes?
Franz von Assisi hat nicht nur die Krippe erfunden vor genau 800 Jahren, sondern als erster Mensch überhaupt Wundmale an Händen und Füßen und an seiner Seite gespürt. Was für eine Story! Was es genau damit auf sich hat, dazu mehr in diesem Blogbeitrag.

Fortbildung "Diakonische Leitungsdienste für Frauen" - zwei Absolventinnen aus dem Bistum Osnabrück
Vor dreieinhalb Jahren haben sich 13 Frauen mit der Fortbildung "Diakonische Leitungsdienste für Frauen in der Kirche" auf einen spirituellen Weg gemacht. Auch aus dem Bistum Osnabrück gab es zwei Teilnehmerinnen: Gabriele Kuhlmann und Andrea Tüllinghoff haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen.

Glauben mit allen Sinnen
Jesus ist gestorben und von den Toten auferstanden - das zu glauben fiel sogar seinen Jüngern schwer ... Eva Gutschner schreibt in diesem Bibelfenster darüber, wie es trotzdem gelingen kann. Und sie ermutigt dazu, Gott mit allen Sinnen zu suchen und zu begreifen.

"The Week" als Projekt in der Schule
Aufgabe von Schulpastoral ist es auch, "Jugendliche in ihrem Engagement für eine intakte natürliche Umwelt und bei ihrer Suche nach einem nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen." (Die deutschen Bischöfe (2020): Im Dialog mit den Menschen in der Schule. Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral., S. 40f.). Was liegt also näher, als dass sich Schulpastoral für folgendes Projekt […]

3 Fragen zum Religionsunterricht an … Christian Fühner
Christian Fühner ist Mitglied des Niedersächsischen Landtages und seit 2022 bildungspolitischer Sprecher (CDU)

Schön, dass du da bist
Aus dem Krankenhaus erreichte mich vor kurzem ein Anruf mit der Bitte um seelsorgliche Begleitung. Normalerweise bete ich unter solchen Umständen zusammen mit den Angehörigen für den Patienten und mit den Patienten. In diesem Fall war es ganz anders.

Woche für das Leben: junge Menschen mit Behinderung im Fokus
"Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." - so heißt das Thema der diesjährigen Woche für das Leben. Es rückt die Lebenswirklichkeit Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderung in den Mittelpunkt. Die 30. ökumenische Woche für das Leben findet vom 13. bis 20. April 2024 statt. Auch das Bistum Osnabrück beteiligt sich mit zwei Aktionen.

Für immer Frühling
Wie schön wäre es, wenn in unserem Land oder am besten auf der ganzen Welt für immer Frühling wäre? Julia Kühling verbindet dieses Idealbild im aktuellen Bibelfenster mit einen Text der Apostelgeschichte und einem Song der Sängerin Soffie, denn beiden geht es um mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft ...

Mein Oster-Lied
Osterwoche, vielleicht noch erfüllt mit altbekannten Liedern. Halleluja. Mir kommt ein Lied in den Sinn - "This Love" von Taylor Swift -, das ich faszinierend finde, weil sich die Osterperspektive total gut hineininterpretieren lässt, obwohl die bestimmt nicht mit gemeint ist.

Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz
Auf einer gemeinsamen Seite der christlichen Kirchen in Niedersachsen wird in Vorbereitung auf das Jubiläum des Grundgesetzes am 23. Mai für Engagement und Demokratie geworben. Dazu gehören Videobotschaften und auch Materialien der evangelischen Kolleg:innen des RPI Loccum für den Religionsunterricht.

"Ich bin gespannt darauf, wie es nach dem Tod weitergeht"
Tod und Auferstehung - darum geht es an den Kar- und Ostertagen. Als Seelsorger spricht Pastor Maik Stenzel oft über Fragen zu diesen Themen. Und er hat sie sich nach dem Tod enger Angehöriger selbst gestellt. Im Interview mit ihm geht es um Vorstellungen von der Auferstehung und darum, wie man die Hoffnung auf das Ewige Leben mit in den Alltag nehmen kann.