> Aktuelles (Pfg-Aktuelles)

Lingener Beichttag
  
   Wann: 04.04.2023
   Wo: St.Bonifatius Lingen von 9-21 Uhr
   Betreff: Lingener Beichttag

Fest der Versöhnung – Bußsakrament

 

 

Lingener Beichttag

in St. Bonifatius

 

„Mittwoch, 05.04.2023

 

von 09:00 Uhr - 21:00 Uhr 

 

 




Kirchenbote Nummer 9, 01.03.2009

Thema: Beichte

Mit der Gnade Schritt halten

Menschen müssen nicht beichten, sie dürfen beichten / Klöster und große Innenstadtkirchen werden zu Beichtzentren

Von Kathrin Linnemann

Osnabrück. „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium“ fordert der Priester am Aschermittwoch die Gläubigen auf. Dass dazu nach katholischem Verständnis auch die Beichte gehört, ist einerseits in Vergessenheit geraten und wird andererseits neu entdeckt.

Vor einigen Jahrzehnten gehörte die regelmäßige Beichte am Samstag zum Pflichtprogramm, erinnert sich Pater Bernhard Leisenheimer aus dem Kloster Lage-Rieste. Was sich damals im Beichtstuhl abgespielt habe, sei eine Beichte im Schnelldurchlauf gewesen: „Wenn es hochkam, hat sie fünf Minuten gedauert.“ Der Gewissensspiegel aus dem Gotteslob habe bei dem Beichtenden oft zu einem automatischen Aufzählen der Verfehlungen geführt. Umgehrt habe er in der Beichte keinen seelischen Zuspruch erfahren.

 

Niemand will zwischen Tür und Angel beichten

Wer heute beichtet, sucht oft gerade die Aussprache. Dompfarrer Ulrich Beckwermert berichtet, dass es meist ein oder zwei Themen sind, an denen sehr viel hängt und die die Menschen in die Beichte tragen. „Das Sakrament läuft nicht aus, es wird anders empfangen“, sagt Beckwermert.

Auch Pater Bernhard Leisenheimer sieht einen neuen Umgang. „Die Menschen sind sensibel. Sie wollen weder abserviert werden noch jemandem die Zeit stehlen“, stellt er fest. Beichte ist nichts, was sie zwischen Tür und Angel erledigen wollten. „Heute feiert ein Priester zwei bis drei Abendmessen. Wann soll er sich da in den Beichtstuhl setzen?“, überlegt Pater Bernhard

Leisenheimer. Er vermutet daher, dass es immer mehr Zentren für die Beichte geben werde, Orte wie große Innenstadtkirchen, Klöster und Wallfahrtsorte.

In den Innenstadtkirchen kann der Gläubige anonym beichten, in einem Kloster wie in Lage-Rieste ist die Beichte oft mit einem seelsorgerischen Gespräch verbunden. Verschiedene Menschen haben Pater Bernhard zu ihrem regelmäßigen Beichtvater erwählt. Sie kennen ihn durch seine Aushilfen in anderen Pfarreien, von Einkehrtagen oder auch durch Mundpropaganda.

Worum es in der Beichte geht, fasst für Pater Bernhard ein Zitat des Kirchenlehrers Augustinus gut zusammen, der zu Gott sagt: „Wer bin ich, dass Du von mir geliebt werden willst?“ „Augustinus hat sich von einem Gott treffen lassen, der Interesse am Menschen hat und möchte, dass dieser heil wird und dass sein Leben gelingt“, erläutert Pater Bernhard die Beziehung von Gott zu den Menschen,

Wie Pater Bernhard richtet auch Dompfarrer Beckwermert sein Auge auf die positiven Aspekte.

„Im Zentrum der Beichte steht nicht die Sünde, sondern die Lossprechung“, sagt er. Als Seelsorger ist er sich bewusst, dass der Begriff der Sünde heute missverständlich sein kann. Um deutlich zu machen, was der  theologische Begriff meint, zieht Beckwermert es vor, von dem Trennenden zu sprechen, da dies die Wirkung der Sünde sei: „Sie trennt den Menschen von anderen, von Gott und von sich selbst. Die Beichte kann die Trennungen überwinden.“ „In der Beichte macht der Mensch die Erfahrung, dass jemand da ist, zuhört, vergibt und mit Liebe antwortet“, erläutert Dompfarrer Beckwermert. Pater Bernhard hat sich einmal mit einer Psychotherapeutin unterhalten, die erlebt hat, wie einer ihrer Patienten auf einmal eine größere Leichtigkeit zeigte. Als sie erfuhr, dass der Patient bei der Beichte war, zeigte sich die Therapeutin wenig verwundert. „Ich kann Menschen helfen, ihre Schuld zu verarbeiten, aber ich kann sie ihnen nicht nehmen“, habe sie das Geschehen kommentiert.

 

Das eigene Leben neu ordnen

Dass Schuld oftmals nur an großen Vergehen festgemacht wird, halten Pater Bernhard und Pfarrer Beckwermert für falsch. „Kleine Fehler sind nicht deswegen weniger schlimm, weil jeder sie hat“, befindet Dompfarrer Beckwermert. Beide Geistliche sind sich einig, dass jeder Mensch einer Selbstreflexion bedarf. Dabei geht es den Seelsorgern nicht darum, dem Menschen ein schlechtes Gewissen einzureden, sondern Wege der Korrektur und des Neuanfanges aufzuzeigen. Pater Bernhard kennt einen Mann, der sich die Beichte zu bestimmten Ereignissen vorgenommen hat: vor Weihnachten und Ostern, am Geburtstag, Namenstag und Hochzeitstag. An seinem Geburtstag fragt er sich nach seinem Umgang mit dem Leben. Am Namenstag denkt er darüber nach, wo er seinem Taufpatron in seinem Leben nacheifern könnte. Zum Hochzeitstag reflektiert er, wie er sich als Ehemann und Vater verhält. „Die Beziehung zur Beichte wird ganz lebendig, wenn wir wissen, dass wir das Sakrament nicht empfangen müssen, wir dürfen es“, sagt Pater Bernhard. „Gott gewährt dem Menschen eine Würde, wie sie kaum fassbar ist.“ Die Beichte helfe, „mit der Gnade ein wenig Schritt zu halten“. Wie erlebt er als Beichtvater die Beichte? Aufgeregt sei er nicht, sagt Pater Bernhard, dennoch sei die Beichte in 30 Jahren für ihn nie zur Routine geworden.





Neuigkeiten aus dem Bistum Osnabrück

Ostern ändert sich etwas beim Kirchenboten
Haben Sie den aktuellen Kirchenboten bereits bekommen und durchgeblättert? 🗞 Dann wird Ihnen bestimmt das neue, moderne Format aufgefallen sein - denn ab Ostern 2024 ändert sich nicht nur die Erscheinungsweise, sondern auch die Größe und die Optik der bisherigen Zeitung. Der Kirchenbote wird nun zum Magazin.

Monatsvorschau April 2024
Hier finden Sie ausgewählte Termine im Bistum Osnabrück für den Monat April 2024

Katholikentag in Erfurt - und das Bistum Osnabrück ist mit dabei
Fünf Tage - 500 Veranstaltungen: Das ist in zwei Schlagworten der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt. Vom 29. Mai bis 2. Juni werden dazu etwa 20.000 Menschen erwartet. Darunter sind einige Teilnehmende und Mitwirkende aus dem Bistum Osnabrück: Denn manche Programmpunkte werden auch von Menschen aus dem Bistum gestaltet.

Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz
Am 23. Mai dieses Jahres wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Das ist auch für die christlichen Kirchen in Niedersachsen ein Grund zum Feiern, denn als Christinnen und Christen leben wir die Werte, auf denen unser Grundgesetz basiert. Und wir engagieren uns kritisch und konsequent für Gerechtigkeit, Demokratie und eine soziale Gesellschaft.

Uns schickt der Himmel - die 72-Stunden-Aktion
Hämmern, Organisieren, Putzen - und das alles drei Tage lang für die gute Sache. Das ist die 72-Stunden-Aktion, an der mehr als 170 Gruppen aus dem Bistum Osnabrück vom 18. bis 21. April teilnehmen. Dabei engagieren sich unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" tausende Kinder und Jugendliche.

Die Kraft Gottes wird in dir Leben wecken
Am 25. März feiern wir das Hochfest "Verkündigung des Herrn". Beim Beten des Angelus, des Engel des Herrn, erinnern wir uns an die Begegnung des Erzengels Gabriels mit Maria. Eine wunderbare Zusage an uns alle ...

Das Kreuz mit dem Kreuz
Im Bibelfenster zur Karwoche macht sich Martin Splett Gedanken über das Kreuz als christliches Symbol. Er fragt sich: Wollte Gott das Leiden seines Sohnes? Antworten auf diese Frage findet er gleich mehrere - und entdeckt fast nebenbei auch noch Zeichen der Hoffnung in allem Übel des Kreuzes ...

Dachsanierung der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück steht vor dem Abschluss
Die Arbeiten an den zwei Turmdächern der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück stehen vor dem Abschluss. Die Sanierung war aufgrund von Sturmschäden notwendig geworden. Die Kosten wurden zum größeren Teil von der Gebäudeversicherung getragen.

Warum gibt es eine Osterkerze?
In dieser Folge des Kinderwissenspodcast "glauben kommt von fragen" erfahrt ihr, warum es eine Osterkerze gibt.

Kirche der Beteiligung - gemeinsam gestalten
Seit rund zehn Jahren gibt es das Konzept "Kirche der Beteiligung" im Bistum Osnabrück. Dabei geht es auf verschiedenen Ebenen darum, Verantwortung zu Teilen und Freiraum für ein modernes Glaubensleben zu schaffen. Im Interview erzählt Maria Bruns von dem, was schon erreicht wurde - und von neuen Ideen für die Zukunft.

Vorstellung der neuen Unabhängigen Beauftragten für den Schutzprozess
Sarah Röser ist die neue Unabhängige Beauftragte im diözesanen Schutzprozess des Bistums Osnabrück gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch. Die 31-jährige Kirchenrechtlerin hat die Aufgabe am 1. Februar 2024 übernommen.

Ein Blick zurück
In der aktuellen "Kirchendiskussion" begegnen mir immer wieder eine Frage und eine Aussage, nämlich: "Wie konnte es überhaupt zu den ganzen Missbrauchsfällen kommen?" und "Das mit den Reformen geht alles viel zu langsam!" Heute Abend blätterte ich durch Zufall einen Ordner mit alten Texten von mir durch und da fand ich folgenden Text ...