In der letzten Lebensphase wünschen sich viele Menschen eine Begleitung in vertrauter Umgebung - ihrem Zuhause. Dabei stoßen Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige an Belastungsgrenzen, die Pflegekräfte und Hausärzte allein nicht auffangen können.
Die Hospizarbeit war Dr. Ursula Nieporte stets eine Herzensangelegenheit, sodass sie gemeinsam mit Christa Wübben, leitende Hospizkoordinatorin beim Ambulanten Hospizdienst St. Johannes (Malteser Hilfsdienst Alfhausen e.V.) in Ankum, sowie Annette Thünemann, Hospizkoordinatorin beim Ambulanten Hospizdienst St. Johannes (Malteser Hilfsdienst Alfhausen e.V.) ab Mitte Juli für die Samtgemeinde Freren, dieses so wichtige Ehrenamt in der Samtgemeinde Freren aufbauen wollen.
Die Unterstützung kann dabei so vielfältig sein und reicht von Gesprächen oder Spazierfahrten mit dem Rollstuhl bis hin zu Beschäftigung von Kindern. Außerdem fallen immer wieder administrative Tätigkeiten wie die Vorbereitung von Veranstaltungen, Kuchen backen und das Erledigen von Besorgungen an.
Sie werden sorgfältig auf ihre Aufgaben als ehrenamtliche Hospizbegleitung vorbereitet, sowie fachlich und persönlich durch die Hospizkoordinatorin auf ihrem Weg unterstützt.
Wenn Sie sich vorstellen können, Zeit und Herz zu schenken und damit einen unschätzbaren Beitrag für schwerkranke Menschen und ihre Familien zu leisten, freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.